Für Patienten Service Ethikkomitee

Ethikkomitee

Seit 2007 gibt es im Kreiskrankenhaus Bergstraße ein Ethikkomitee, in dem unterschiedliche Berufsgruppen des Hauses vertreten sind. Ziel ist es, eine an ethisch-moralischen Wertmaßstäben ausgerichtete Kultur des Umgangs mit Patienten und Mitarbeitern zu schaffen. Die Arbeitsgruppe bietet in ethisch-moralischen Konfliktsituationen im Umgang mit Patienten die Möglichkeit der ethischen Fallbesprechung an. Darüber hinaus ist das Komitee von der Betriebsleitung mit der Entwicklung ethischer Leitlinien und Empfehlungen sowie der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter in ethischen Fragen beauftragt.

Durch die Möglichkeit der Fallbesprechung wird in Konfliktsituationen, insbesondere im Zusammenhang mit Entscheidungen am Lebensende, dem Verantwortlichen eine Empfehlung ausgesprochen. Jeder an der Patientenbetreuung beteiligte Mitarbeiter kann eine solche Besprechung einfordern, an der alle in die Betreuung des Patienten eingebundenen Mitarbeiter teilnehmen. Ebenso können Patienten und deren Angehörige eine ethische Fallbesprechung veranlassen.

Anlässe ethischer Fallbesprechungen können sein

  • ethisch schwierige Situationen bei der Fortsetzung der Therapie am absehbaren Lebensende
  • prospektive Beratung über die Therapie bei möglicher akuter Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Patienten
  • die Frage nach der Anlage einer PEG-Sonde
  • Unsicherheiten über den Willen und/oder das Wohl eines Patienten
  • der Umgang mit Patienten in konkreten Konfliktsituationen
  • Konfliktsituationen im Zusammenhang mit ungeborenem Leben