Karriere Informationen für… Praktisches Jahr

Praktisches Jahr

Wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, Ihr Praktisches Jahr am Kreiskrankenhaus Bergstraße zu absolvieren. Wir bieten das PJ in den folgenden Fächern an:

Pflichtfächer

  • Innere Medizin
  • Chirurgie

Wahlfächer

  • Gynäkologie/Geburtshilfe
  • Orthopädie/Unfallchirurgie
  • Anästhesie/Intensivmedizin

Ihr Praktisches Jahr bei uns

Die Bewerbung für Ihr Praktisches Jahr bei uns erfolgt über die medizinische Fakultät der Universität Heidelberg. Bei Fragen vorab können Sie sich gerne an die Koordinatorin des PJ-Verantwortlichen wenden (Kontakt sehe im Kasten nebenan).

Das Erlernen praktisch relevanter Fertigkeiten durch Gelegenheit zur Übung unter Anleitung ist einer unserer Schwerpunkte während Ihres Praktischen Jahres. Darüber hinaus können Sie als PJ-Studierende/r bereits eine Reihe ärztlicher Aufgaben eigenständig bzw. unter Supervision durchführen, hierzu zählen Patientenaufnahmen, Assistenz bei Diagnostik und Therapie, die Vorstellung des Patienten in der Visite und idealerweise die Betreuung eigener Patienten. Als Leitfaden für Ihre Lernziele und -erfolge dienen die jeweiligen PJ-Logbücher.  Ihre praktische Ausbildung wird durch wöchentliche fachübergreifende PJ-Fortbildungen mit Hands on und bedside teaching ergänzt, ebenso durch abteilungsspezifische Fortbildungen und Besprechungen, an denen Sie teilnehmen können.

Als Studierende im Praktischen Jahr werden Sie von unserem PJ-Verantwortlichen Dr. Peter und den PJ-Beauftragten der jeweiligen Abteilung betreut. Diese sind:

  • Anästhesie/Intensivmedizin: Chefarzt Herr Dr. Peter
  • Innere Medizin 1 (Gastroenterologie): Oberarzt Herr Braun
  • Innere Medizin 2 (Kardiologie, Neurologie): Oberärztin Frau Dr. Staller
  • Chirurgie: Oberarzt Herr Dr. Diringer
  • Orthopädie/Unfallchirurgie: Oberarzt Herr Dr. Klemm
  • Gynäkologie/Geburtshilfe: Leitender Oberarzt Herr Kitschke
  • Vergütung: 400 €/Monat – zudem Möglichkeit der Teilnahme an Spät- und Wochenenddiensten (vergütet), achten Sie hier auf den BAföG-Höchstsatz
  • Rotationen: werden je nach Tertial (Fachrichtung) festgelegt oder innerhalb der Abteilung besprochen -  individuelle Wünsche gerne äußern – Rotation in der Zentralen Notaufnahme nach Rücksprache möglich
  • PJ-Fortbildung: 1x/Woche fachübergreifend plus fachabteilungsspezifische Fortbildungen; ausführliche Hygieneschulung; erweitertes Reanimationstraining
  • Studientage: pro KW ½ Tag oder alle 2 Wochen 1 ganzer Tag (wird bei Abwesenheit nicht „generiert“)
  • Parken: direkt am KKH möglich. Eine Parkkarte erhalten Sie gegen 20 € Kaution und muss mit Guthaben aufgeladen werden. Parkkosten sind 5 Cent/Stunde für Mitarbeiter
  • Mittagessen: kostenfrei (wird als geldwerter Vorteil gewertet)
  • Dienstkleidung: wird gestellt
  • Wohnung: auf Anfrage Vermittlung möglich aber keine Garanti

 

Ansprechpartner

Dr. med. Christoph Peter
Chefarzt und ständiger Vertreter des Ärztlichen Direktors Anästhesiologie
PJ-Verantwortlicher

Koordination

Lena Häusler 
Tel. 06252 701 - 217
Lena.haeusler@kkh-bergstrasse.de

PJ-Flyer

In unserem Fyler erhalten Sie mehr Informationen zu unseren einzelnen Fachabteilungen.