Veranstaltungen für Patienten
24.09.2025 • VERNISSAGE 'LET YOUR SCARS SHINE'
Ausstellung „Let your scars shine“
Narben erzählen Geschichten – von Mut, Wandel und Selbstakzeptanz. Mit der Ausstellung Let Your Scars Shine lädt das Kreiskrankenhaus Bergstraße zu einer Ausstellung der Brustkrebs-Community „buusenkollektiv“ ein, um ein starkes Zeichen gegen Tabus und für die Sichtbarkeit von Frauen nach einer Brustkrebserkrankung zu setzen.
Denn es geht nicht nur darum, den Krebs zu überleben – sondern darum, sich im eigenen Körper wieder schön, ganz und selbstbewusst zu fühlen. Noch immer gelten Narben als Makel, weil sie nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Diese Ausstellung möchte das ändern.
Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Kunst, bei der Bruchstellen mit Gold hervorgehoben und dadurch veredelt werden, feiert Let Your Scars Shine Narben als Ausdruck von Stärke, Einzigartigkeit und gelebtem Leben. Mit künstlerischen Arbeiten, persönlichen Geschichten und öffentlichen Diskussionen schafft die Ausstellung Raum für neue Perspektiven und fordert ein Schönheitsbild, das Vielfalt sichtbar macht.
Seien Sie dabei, wenn am 24. September um 10 Uhr die Ausstellung feierlich eröffnet wird – ein mutiger Auftakt für einen wichtigen gesellschaftlichen Dialog.
Ausstellung „Let your scars shine“
24.09.-31.10.2025
Vernissage: Dienstag, 24. September 2025, 10 Uhr
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Viernheimer Str. 2
64646 Heppenheim
25.09.2025 • PFLEGETAG - ERLEBE PFLEGE HAUTNAH!
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege oder möchtest erleben, wie vielseitig und bedeutend der Pflegealltag in einem modernen Krankenhaus ist? Dann laden wir dich herzlich ein zum Pflegetag 2025 am Kreiskrankenhaus Bergstraße.
Tauche ein in die Welt der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege – praxisnah, persönlich und informativ.
WAS ERWARTET DICH?
Am Pflegetag erhältst du spannende Einblicke in zentrale Bereiche unseres Krankenhauses. In Kleingruppen begibst du dich auf einen geführten Stationslauf, bei dem du nicht nur zuschauen, sondern an vielen Stellen auch selbst aktiv werden darfst. Unsere drei interaktiven Stationen geben dir ein realistisches Bild vom Pflegealltag und zeigen dir, wie abwechslungsreich, verantwortungsvoll und erfüllend dieser Beruf sein kann – getreu dem Motto: Mitmachen und erleben!
JETZT ANMELDEN UND PLATZ SICHERN!
Du möchtest dabei sein? Dann melde dich einfach per E-Mail an:
hpa.kkhb(at)kkh-bergstrasse.de
Bitte gib in deiner Nachricht deinen Namen, dein Alter sowie ggf. Schule oder derzeitigen Hintergrund an.
KONTAKT
Bei Fragen rund um den Pflegetag steht dir Jasmin Schäffer unter der Telefonnummer 06252 701 92307 zur Verfügung.
PFLEGETAG 2025
Datum: 25.09.2025
Zeit: 13:00-16:15 Uhr
Ort: Kreiskrankenhaus Bergstraße
Viernheimer Str. 2
64646 Heppenheim
– Treffpunkt im Foyer
Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist Kompetenz, Verantwortung und Zukunft.
08.10.2025 • Benefizkonzert „Starke Stimmen für starke Frauen“
Im Rahmen von „PINKTOBER – Gemeinsam gegen Brustkrebs!“ heißt es am Mittwoch, den 8. Oktober 2025: „Starke Stimmen für starke Frauen!“
Das Benefizkonzert beginnt um 19:00 Uhr in der Amtsgasse 5, Heppenheim, und steht ganz im Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen – musikalisch, emotional und wirkungsvoll.
Auf der Bühne stehen drei starke musikalische Stimmen aus der Region: das Musikerehepaar Tanja und Jürgen Rutz, der Jazzchor Mixingers und die New Harmonists Heppenheim gestalten ein abwechslungsreiches Programm mit Klang, Haltung und Herz.
Ein Abend für starke Frauen, begleitet von starken Stimmen – offen für alle, die zuhören, mitfühlen und helfen möchten.
Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei. Spende erbeten.
Spendenkonto
Universitätsklinikum Heidelberg
IBAN: DE61 6725 0020 0008 5503 03
BIC: SOLADES1HDB
Verwendungszweck: Spende Pinktober
PINKTOBER - Benefizkonzert
Gesundheitsforum Bergstraße
21.10.2025 • PINKTOBER – Gemeinsam gegen Brustkrebs!
Dienstag, 21.10.2025, 17-19 Uhr
Kurfürstensaal, Amtsgasse 5, Heppenheim
PINKTOBER – GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS!
Frauen im Mittelpunkt: Brustgesundheit und weitere Geheimnisse des weiblichen Körpers
Chefärztin der Frauenklinik und Leiterin des Brustzentrums Bergstraße (BZB)
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Dr. med. Cordula Müller
Was macht Frauengesundheit aus? Wie kann man sie am besten erhalten?
Welche Rolle spielen dabei Brustgesundheit und Vorsorge?
Was gibt es für weitere Geheimnisse des Frauenkörpers?
Welche Bedeutung haben unsere Hormone?
Und wie macht man eigentlich heimisches Superfood für die Gesundheit?
Informativ und kurzweilig mit einem Ziel:
Starke Frauen - Frauen stärken mit Wissen
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
29.10.2025 • SCHLAGANFALL – ERKENNEN UND RICHTIG HANDELN
Mittwoch, 29.10.2025, 17-19 Uhr
Kurfürstensaal, Amtsgasse 5, Heppenheim
SCHLAGANFALL – ERKENNEN UND RICHTIG HANDELN
Oberarzt der Neurologie
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Dr. med. Matthias Ungerer
Ein plötzlicher Schlaganfall verändert Leben – oft binnen Sekunden.
Umso wichtiger ist es, die Symptome frühzeitig zu erkennen und sofort zu handeln
Dr. Ungerer erläutert in seinem Vortrag anschaulich, wie man einen Schlaganfall erkennt, was im Notfall zu tun ist und welche Therapien heute zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung bietet zudem Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit dem Experten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich fundiert zu informieren – für sich selbst und für Ihre Angehörigen. Denn beim Schlaganfall zählt jede Minute.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung im Rahmen des Weltschlaganfalltages 2025
04.11.2025 • HERZINFARKT – URSACHEN, RISIKEN UND SYMPTOME
Dienstag, 04.11.2025 (Herzwochen2025), 17-19 Uhr
Kurfürstensaal, Amtsgasse 5, Heppenheim
HERZINFARKT – URSACHEN, RISIKEN UND SYMPTOME
Chefarzt der Kardiologie
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Prof. Dr. med. Stefan Baumann, MHBA
Leitender Oberarzt der Kardiologie
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Dr. med. Bernd Mark
Oberärztin der Herzchirurgie
Universitätsklinikum Heidelberg
Dr. med. Dr. med. univ. Jamila Kremer
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen – doch viele Herzleiden sind frühzeitig erkennbar und gut behandelbar. Die Kardiologie-Experten des Universitätsklinikums Heidelberg und des Kreiskrankenhauses Bergstraße geben einen Überblick über typische Symptome von Herzinfarkt und Herzschwäche, klären über neueste diagnostische Verfahren auf und zeigen Wege zur Prävention und Behandlung auf.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
18.11.2025 • DIABETES – ERKENNEN, VERSTEHEN UND GUT LEBEN
Dienstag, 18.11.2025, 17-19 Uhr
Marstall, Amtsgasse 5, Heppenheim
DIABETES – ERKENNEN, VERSTEHEN UND GUT LEBEN
Chefarzt der Gastroenterologie
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Privatdozent Dr. med. Uwe Seitz
Diabetesberater DDG
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Andreas Kolb
Diabetes mellitus zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit – mit weitreichenden Folgen für Gesundheit und Lebensqualität.
Doch eine frühe Diagnose und moderne Therapieansätze ermöglichen ein weitgehendbeschwerdefreies Leben. Die Experten des Kreiskrankenhauses Bergstraße informieren über Frühzeichen von Diabetes, aktuelle Therapieformen und die Bedeutung von Ernährung, Bewegung und Lebensstil im Umgang mit der Erkrankung.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung im Rahmen Wissen zum Weltdiabetestag 2025
Allgemeiner Informationsabend für werdende Eltern
Weitere Informationen und aktuelle Termine zu den Informationsabenden finden Sie hier.