Medizinisch-technischer Dienst
Medizinisch-Technische Radiologieassistenz (MTRA) (m/w/d) Standort Heppenheim
Medizinisch-Technische Radiologieassistenz (MTRA) (m/w/d) Standort Heppenheim
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
am Standort Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim gesucht.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach TV-UK.
Das Kreiskrankenhaus Bergstraße ist eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg und Akademisches Lehrkrankenhaus. Das moderne Krankenhaus der Regelversorgung behandelt jährlich über 15.000 stationäre und 20.000 ambulante Patienten und nimmt damit die regionale Führungsrolle ein. Es verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin und Radiologie.
Das Leistungsspektrum umfasst die konventionelle Röntgendiagnostik und die Computertomographie im Bereitschaftsdienst (Siemens Somatom Sensation 40-Zeiler/2 Buckyarbeitsplätze der Firma Philips, ein
Durchleuchtungsarbeitsplatz. Eine Erweiterung des Leistungsspektrums ist in Vorbereitung. Die Abteilung ist digitalisiert und mit einem PACS-System ausgestattet.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum MTRA
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst, Teamfähigkeit, hohe Eigenmotivation, überdurchschnittliches Engagement.
- Sie arbeiten kooperativ mit allen Berufsgruppen zusammen und arbeiten patientenorientiert
- Sie zeichnen sich durch höfliche und wertschätzende Kommunikation aus
Wir bieten Ihnen:
- Zielorientierte, individuelle Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Einarbeitung
- Jobticket
- Möglichkeit der Kinderbetreuung sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
- Aktive Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau S. Gleißner unter der Telefonnummer
06221 56 6410 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über ihre Bewerbung via E-Mail oder Post.
Universitätsklinikum Heidelberg
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor
Im Neuenheimer Feld 420
69120 Heidelberg
maria.tarallo(at)med.uni-heidelberg.de
Leitung Physikalische Therapie (m/w/d)

Leitung Physikalische Therapie (m/w/d)
in Vollzeit, ab dem 01.06.2025, vorerst befristet bis 31.05.202
Ihr Profil:
- Sie haben Freude das physiotherapeutische Team fachlich zu führen,
weiterzuentwickeln und die Qualität der Therapie zu sichern Dabei lassen Sie
auch betriebswirtschaftliche Kriterien nicht außer Acht - Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung und Umsetzung von modernen
Therapiekonzepten - Sie sorgen für die physiotherapeutische Behandlung unserer Patienten aus
allen Fachbereichen, insbesondere auch Patienten in intensivmedizinischer
Behandlung - Sie fördern Innovation und Ausrichtung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit
sowie Vereinheitlichung der Arbeitsabläufe durch bereichsübergreifendes
Denken und Handeln - Sie leben eine kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und
nehmen an schnittstellenübergreifenden Arbeitsgruppen teil
Unser Angebot:
- Vielseitige und spannende Tätigkeit in einem kollegialen Team
- Vergütung nach TVöD
- Betriebliche Altersversorgung bei der ZVK Darmstadt
- Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits) sowie weitere attraktive
Sozialleistungen
Dass erwartet Sie:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) und
mehrjährige Berufserfahrung - Sie haben bereits erste Führungserfahrung sowie die Weiterbildung zur Leitung
einer Station/Abteilung absolviert bzw. sind bereit, diese zu absolvieren - Sie überzeugen durch Verantwortungsbewusstsein und Engagement und
identifizieren sich mit den Zielen unseres Hauses - Entscheidungsfreude und Zielstrebigkeit verbinden Sie mit motivierender,
wertschätzender Kommunikation und Konfliktlösungsfähigkeit - Organisationstalent sowie die Organisation von und Teilnahme an
multidisziplinären Fortbildungsmaßnahmen runden Ihr Profil ab
Mehr Infos:
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Pflegedirektion unter
Telefon 06252 701 334 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.05.25 per E Mail an:
karriere@kkh-bergstrasse.de