Presse &… Veranstaltungen Veranstaltungen…

Veranstaltungen für Ärzte und medizinisches Fachpublikum

Sehr geehrte Kolleginnen, Hebammen und Kollegen!

wir laden Sie herzlich zu unserer kommenden Fortbildungsveranstaltung im Bereich der Geburtshilfe ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Diskussionen und praktische Einblicke rund um das Thema Ersttrimesterscreening und weitere wichtige Aspekte der pränatalen Betreuung. Ein Vortrag widmet sich der queersensiblen Begleitung im Kontext von Schwangerschaft und Geburt. Im Mai 2025 wurde unser Kreißsaal als einer von sieben in ganz Deutschland als Hebammenkreißsaal plus zertifiziert. Unsere Hebammen erläutern, was dies für unsere Arbeit und für die Schwangeren bedeutet. Immer wieder stellt sich die Frage, wann einleiten oder noch zuwarten Hier wollen wir mit Ihnen zusammen Licht ins Dunkel bringen. Unsere Tradition fortzusetzen für die Region Bergstraße ein gutes interdisziplinäres Miteinander und ein Netzwerk zum Wohle für Mütter und der nächsten Generation entstehen zu lassen.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. Cordula Müller
Chefärztin
Gynäkologie und Geburtshilfe
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Leiterin Brustzentrum Bergstraße

 

Geburtshilfe-Update 2025
Fortbildung für Gynäkolog:innen & Hebammen Frauenklinik am KKH
am Mittwoch, den 19. November 2025
17:00 bis 19:30 Uhr
Cafeteria am Kreiskrankenhaus Bergstraße
Viernheimer Str. 2, 64646 Heppenheim

 

PROGRAMM

17:00 Uhr Begrüßung durch Chefärztin Dr. med. Cordula Müller

17:15 Uhr Ersttrimesterscreening: Neues und Sonographische Fallbeispiele
Dr. Barbeleis Zilk, Perinatologin, DEGUM 2

17:55 Uhr Queer und Schwanger
Laura Leidecker, Hebamme, Master angewandte Sexualwissenschaft

18:25 Uhr Risikostratefizierung Geburtsplanung - was, wann, wo?
ÄA Dr. Hannah Guckes und OÄ Sandra Preininger, Leitung Kreißsaal KKH

19:00 Uhr Hebammenkreißsaal plus
Jessica van der Meulen, Hebamme

19:30 Uhr anschließend Wissenstest und Einladung zum Beisammensein

Bei der Hessischen Ärztekammer wurden 4 Fortbildungspunkte beantragt. Entspricht 3 Fortbildungs-stunden nach HebBO (Hessen). Bitte denken Sie an Ihren Barcode. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung, Chefärztin Dr. med. Cordula Müller, und die Referent:innen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer:Innen offenlegen.
Es findet kein Sponsoring statt. Der Gesamtaufwand der Veranstaltung beträgt ca. 2000 Euro.

Rückmeldung bitte bis spätestens zum 12. November 2025
an die Geburtshilfe Bergstraße per Fax 06252 701 – 340 oder per E-Mail geburt@kkh-bergstrasse.de

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen  

seit bereits zwei Jahren bieten wir an der Bergstraße universitäre Medizin für Wirbelsäulenerkrankungen, chronische Schmerzen und Erkrankungen der peripheren Nerven am KKB in Heppenheim an.
Gerne möchten wir Sie zu einem Kennenlern-Event einladen und Sie über unsere modernen sowie innovativen Methoden zur Behandlung der genannten Erkrankungen informieren. Unsere universitäre Medizin ist darauf ausgerichtet, in enger Zusammenarbeit mit der ambulanten Versorgung Ihrer Einrichtungen optimal zum Wohle der Patienten beizutragen. Wir laden Sie herzlich ein, uns im KKB zu besuchen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und gegenseitig von unseren Erfahrungen zu profitieren. Dafür haben wir ein kleines Programm mit kurzen Vorträgen zu ein paar aktuellen Themen vorbereitet. Im Anschluss an die Veranstaltung möchten wir Sie bei einem Umtrunk und kleinen Snacks zu weiterführenden Gesprächen und einem entspannten Austausch einladen.

Mit freundlichen Grüßen,

Univ.-Prof. Dr. med. Sandro Krieg, MBA
Prof. Dr. med. Rezvan Ahmadi

INNOVATIONEN IN DER WIRBELSÄULEN- UND SCHMERZCHIRURGIE 
AKTUELLE BEHANDLUNGSANSÄTZE 
UND MÖGLICHKEITEN

26.11.2025, 17 Uhr 
Cafeteria, Kreiskrankenhaus Bergstraße

Fortbildungsveranstaltung des Bergsträsser Zentrums 
für Wirbelsäulen- und Schmerz-Chirurgie 
Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg

17:00 Uhr
Einführung: Unsere Mission und die Ziele der Neurochirurgischen Klinik an der Bergstraße
Univ.-Prof. Dr. med. Sandro Krieg, MBA
Geschäftsführender Direktor Neurochirurgie 
Universitätsklinikum Heidelberg

17:15 Uhr
Unser Motto: Gemeinsam besser: Von der Indikationsstellung bis zur Nachsorge 
Prof. Dr. med. Rezvan Ahmadi
Standortleitung Bergsträßer Zentrum für Wirbelsäulen- und Schmerz-Chirurgie

17:30Uhr
Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie: Was ist möglich? Was ist sinnvoll?
Dr. med. M. Mehdi Hajiabadi
Funktionsoberarzt,Neurochirurgische Klinik

17:45 Uhr
Wirbelsäule des Alters
Dr. med. Maximilian Schwendner
Assistenzarzt, Neurochirurgische Klinik

18:00 Uhr
Periphere Nerven
Dr. med. Carola Wieckhusen 
Fachärztin, Neurochirurgische Klinik

18:15 Uhr
Spinale Tumore
PD Dr. med. Sebastian Ille 
Stellv. Klinikdirektor Spinale Neurochirurgie Neurochirurgische Klinik

18:30 Uhr
Gemeinsames Buffet und Networking

 

Rückmeldung
wir bitten um Rückmeldung bis 16. November 2025 
an Julia Mattern:

Julia.Mattern@med.uni-heidelberg.de
+49 (0) 6252 - 701 92276

 

Fortbildungspunkte für unsere Zuweiserveranstaltung wurden bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Sponsor ist die Firma Saluda Medical (5.000€) Der Gesamtaufwand der Veranstaltung beträgt ca. 5.000 Euro.
 

Liebe haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräfte, 
liebe Notärzt*innen,

wir freuen uns, Ihnen mit unserem „Forum Notfallmedizin“ eine regelmäßige, kostenfreie und zertifizierte notfallmedizinische Fortbildung „vor der Haustür“ anbieten zu können.

Wie gewohnt laden wir Sie jeden 1. Mittwoch in den geraden Kalendermonaten ab 19 Uhr in die Cafeteria des Kreiskrankenhauses ein.

Ein wichtiger Aspekt des „Forum Notfallmedizin“ ist der zwanglose Erfahrungsaustausch im Rahmen einer lebhaften Diskussion im Anschluss an die praxisorientierten Vorträge.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an notfallforum(at)kkh-bergstrasse.de .

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. Fabian Wagner
Dr. med. Matthias Weinert
Christine Gärtner

Alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Forums Nofallmedizin finden Sie hier! 

Liebe haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräfte, 
liebe Notärzt*innen,

wir freuen uns, Ihnen mit unserem „Forum Notfallmedizin“ eine regelmäßige, kostenfreie und zertifizierte notfallmedizinische Fortbildung „vor der Haustür“ anbieten zu können.

Wie gewohnt laden wir Sie jeden 1. Mittwoch in den geraden Kalendermonaten ab 19 Uhr in die Cafeteria des Kreiskrankenhauses ein.

Ein wichtiger Aspekt des „Forum Notfallmedizin“ ist der zwanglose Erfahrungsaustausch im Rahmen einer lebhaften Diskussion im Anschluss an die praxisorientierten Vorträge.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an notfallforum(at)kkh-bergstrasse.de .

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. Fabian Wagner
Dr. med. Matthias Weinert
Christine Gärtner

Alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Forums Nofallmedizin finden Sie hier!

Liebe haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräfte, 
liebe Notärzt*innen,

wir freuen uns, Ihnen mit unserem „Forum Notfallmedizin“ eine regelmäßige, kostenfreie und zertifizierte notfallmedizinische Fortbildung „vor der Haustür“ anbieten zu können.

Wie gewohnt laden wir Sie jeden 1. Mittwoch in den geraden Kalendermonaten ab 19 Uhr in die Cafeteria des Kreiskrankenhauses ein.

Ein wichtiger Aspekt des „Forum Notfallmedizin“ ist der zwanglose Erfahrungsaustausch im Rahmen einer lebhaften Diskussion im Anschluss an die praxisorientierten Vorträge.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an notfallforum(at)kkh-bergstrasse.de .

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. Fabian Wagner
Dr. med. Matthias Weinert
Christine Gärtner

Alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Forums Nofallmedizin finden Sie hier!

Liebe haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräfte, 
liebe Notärzt*innen,

wir freuen uns, Ihnen mit unserem „Forum Notfallmedizin“ eine regelmäßige, kostenfreie und zertifizierte notfallmedizinische Fortbildung „vor der Haustür“ anbieten zu können.

Wie gewohnt laden wir Sie jeden 1. Mittwoch in den geraden Kalendermonaten ab 19 Uhr in die Cafeteria des Kreiskrankenhauses ein.

Ein wichtiger Aspekt des „Forum Notfallmedizin“ ist der zwanglose Erfahrungsaustausch im Rahmen einer lebhaften Diskussion im Anschluss an die praxisorientierten Vorträge.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an notfallforum(at)kkh-bergstrasse.de .

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. Fabian Wagner
Dr. med. Matthias Weinert
Christine Gärtner

Alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Forums Nofallmedizin finden Sie hier!

Liebe haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräfte, 
liebe Notärzt*innen,

wir freuen uns, Ihnen mit unserem „Forum Notfallmedizin“ eine regelmäßige, kostenfreie und zertifizierte notfallmedizinische Fortbildung „vor der Haustür“ anbieten zu können.

Wie gewohnt laden wir Sie jeden 1. Mittwoch in den geraden Kalendermonaten ab 19 Uhr in die Cafeteria des Kreiskrankenhauses ein.

Ein wichtiger Aspekt des „Forum Notfallmedizin“ ist der zwanglose Erfahrungsaustausch im Rahmen einer lebhaften Diskussion im Anschluss an die praxisorientierten Vorträge.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an notfallforum(at)kkh-bergstrasse.de .

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. Fabian Wagner
Dr. med. Matthias Weinert
Christine Gärtner

Alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Forums Nofallmedizin finden Sie hier!