Presse &… Veranstaltungen Veranstaltungen…

Veranstaltungen für Ärzte und medizinisches Fachpublikum

Liebes Rettungsfachpersonal, Liebe Notärzt*innen,  

wir freuen uns sehr, dass sich das „Forum Notfallmedizin“ dank Ihrem Interesse als regelmäßige notfallmedizinische Fortbildung etablieren konnte. 

Wir möchten Ihnen daher weiterhin jeden 1. Mittwoch in den geraden Kalendermonaten ab 19:00 Uhr in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses spannende und praxisrelevante Fortbildungen anbieten.  Neben der reinen Wissensvermittlung soll der kollegiale Austausch im Anschluss an die Vorträge im Mittelpunkt stehen.

Zur besseren Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an: 

notfallforum@kkh-bergstrasse.de

Wir freuen uns auf Sie!

Daniela Bühler
Christine Wipplinger
Dr. med. Fabian Wagner

Zentrale Notaufnahme Kreiskrankenhaus Bergstraße 

Hinweis: Programm bei Klick auf das Bild vergrößert anzeigen.

Einladung zur 12. Bergsträßer Akutmedizinischen Tagung (BAMT)
„Von Kopf bis Fuß – von Klein bis Groß“
Samstag, 30. August 2025, 08:30 – 16:30 Uhr WICOM Forum, Heppenheim

Die 12. Bergsträßer Akutmedizinische Tagung (BAMT) bietet auch in diesem Jahr ein hochaktuelles und praxisorientiertes Fortbildungsprogramm für alle, die in der Notfall-, Intensiv- und Akutmedizin tätig sind. Unter dem Leitthema „Von Kopf bis Fuß – von Klein bis Groß“ erwartet Sie ein vielfältiges Themenspektrum, das von pädiatrischen über psychiatrische bis hin zu geriatrischen Notfällen reicht.

Programm:

08:30 Uhr
Begrüßungskaffee

09:00 Uhr
Einführung
Referent: Dr. med. Christoph Peter

09:15 Uhr
Update Anaphylaxie
Referent: Fabian Reinhard
Facharzt für Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Bergstraße

10:00 Uhr
Das agitierte Kind – mit Luftnot
Referent: Dr. med. Sebastian Becker
Ärztlicher Direktor, Klinik für Pädiatrie, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret

10:45 Uhr
Das apathische Kind – mit Fieber
Referentin: Dr. med. Lena Lippert
Oberärztin der Neuropädiatrie, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret

11:30 Uhr
Reanimation aus Sicht der Leitstelle – Vom Anruf bis zur Anmeldung
Perspektive Leitstelle – Wie sieht die Leitstelle der Zukunft aus?
Referenten: Stephan Fischer und Stefan Beller
Abteilung Gefahrenabwehr, Kreis Bergstraße

12:30 Uhr
Pause

13:15 Uhr
Psychiatrische Notfälle – Verstehen Sie auch nur Bahnhof?
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Rechlin
Ärztlicher Direktor, Vitos Klinikum Heppenheim

14:00 Uhr
Der geriatrische Patient als Polytrauma – aus unfallchirurgischer Sicht
Referent: Dr. med. Wolfgang Armbruster
Sektionsleiter Unfallchirurgie, Kreiskrankenhaus Bergstraße

14:45 Uhr
Der geriatrische Patient als Polytrauma – aus anästhesiologischer Sicht
Referent: Dr. med. Christoph Peter
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Kreiskrankenhaus Bergstraße

15:30 Uhr
CRM auch im Notfall – wie kommuniziere ich richtig?
Referent: Jochen Gandowitz
Assistenzarzt, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg

16:15 Uhr
Die richtig(e) GUTE Übergabe
Referent: Dr. med. Fabian Wagner
Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme, Kreiskrankenhaus Bergstraße

Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Rettungsdienstpersonal sowie medizinisch Interessierte aus allen Bereichen der Notfall- und Intensivmedizin.

Fortbildungspunkte:
Die Zertifizierung durch die Landesärztekammer Hessen ist beantragt. Auch für Mitarbeitende im Rettungsdienst ist die Veranstaltung als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail oder Fax mit vollständigem Namen, Berufsbezeichnung und E-Mail-Adresse an:


NFM@kkh-bergstrasse.de 

Fax: 06252 701-345

Veranstalter:

  • Kreiskrankenhaus Bergstraße – Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
  • Universitätsklinikum Heidelberg – Sektion Notfallmedizin

Veranstaltungsort:
WICOM Forum im Alten E-Werk 
Liebigstraße 24 
64646 Heppenheim

(5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, Parkmöglichkeiten in der Nähe vorhanden)

Nutzen Sie die Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung, zum kollegialen Austausch und zur Diskussion aktueller Entwicklungen in der Notfallmedizin. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!