Geburtshilfe
Es ist nicht egal, wie wir geboren werden (Michel Odent)
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße! Bald werden Sie zum ersten Mal oder wieder Eltern.
Eine der schönsten Lebensveränderungen steht Ihnen bevor. Unser geburtshilfliches Team wird Sie als werdende Mutter und Familie in Geborgenheit und nach Ihren individuellen Bedürfnissen unterstützen und begleiten. Die Geburt sollen Sie möglichst entspannt und mit dem Gefühl der Sicherheit erleben. Deshalb sind ein engagiertes und erfahrenes Ärzte- und Hebammenteam rund um die Uhr für Sie da.
Eine Besonderheit unserer Geburtshilfe ist die gelungene Kombination aus ärztlich geleitetem, interdisziplinärem Kreißsaal und unserem Zusatzangebot, dem Hebammengeleiteten Kreißsaal, in einem Team und in den gleichen Räumlichkeiten. Im Hebammenkreißsaal werden Sie, ähnlich einer Geburtshausgeburt, ausschließlich von unseren speziell geschulten Hebammen, ohne ärztliche Geburtshelfer*innen, betreut. Durch die 1:1 Hebammenbetreuung bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Individualität und Intimität. Gleichzeitig haben Sie die Sicherheit der klinischen Struktur, dass bei Erforderlichkeit medizinischer Maßnahmen diese ohne eine Zeitverzögerung (durch z.B. einen notwendigen Transport aus dem außerklinischen Setting oder Wechsel der Räumlichkeit), erfolgen können. Sie profitieren von unserer am längsten vorhandenen Erfahrung als Hebammenkreißsaal im südlichen Hessen und in der Region Rhein-Neckar.
Wir möchten Sie im Vertrauen in Ihren eigenen Körper, Ihre Kraft und Selbst- und Mitbestimmung stärken. Unter der Geburt verstehen wir einen natürlichen Lebensvorgang, bei dem die Bedürfnisse der Gebärenden und ihr individueller Gebärrhythmus im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig handeln wir zur größtmöglichen Sicherheit für Mutter und Kind nach dem aktuellen medizinischen Wissen und Leitlinien. Als Teil der Universitätsklinik Heidelberg unterstützen deren perinatologische und neonatologische Experten uns bei Ihrer Versorgung.
Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen unsere Abteilung, unsere Philosophie, Angebote und das Team vorstellen, das Sie in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett betreut.
Lernen Sie uns gerne kennen – wir freuen uns auf Sie!
Ich wünsche Ihnen alles Gute für die weitere Schwangerschaft und die Geburt.
Herzlichst,
Ihre Dr. Cordula Müller
Chefärztin Frauenklinik
Corona-Regelungen
NEU ab 01.03.2023 entsprechend der bundesweiten Verordnung
Es ist bei uns selbstverständlich, dass eine Begleitperson bei allen Untersuchungen, während der Geburt und meist auch beim Kaiserschnitt dabei sein kann. Unverändert seit 2020 darf zur Geburt eine Begleitperson und auf Ihren Wunsch hin auch zusätzlich eine Doula Sie unterstützen.
Auf Wunsch können Sie die ersten Tage mit Ihrem Kind und Ihrer Begleitperson gemeinsam in einem Familienzimmer gegen Zuzahlung verbringen.
Spätestens ab April 2023 werden wir zudem die geburtshilflichen Infoabende in Präsenz wieder anbieten können.
Besuche
Auf Station sind der andere Elternteil und die Geschwisterkinder ganztags herzlich Willkommen. Gerne auch außerhalb der momentan geltenden Besuchszeiten. Für alle anderen Besucher gelten die aktuellen Regelungen. Wichtig ist: es dürfen sich maximal 6 Personen (inkl. Kinder) pro Patientenzimmer aufhalten. Zudem gilt eine konsequente Maskenpflicht für alle Besucher und Besucherinnen
Wir bitten aus Respekt vor der Situation und dem Wunsch nach Erholung von Mutter und Baby um Einhaltung der Besuchszeiten von 14.30 – 18.00 Uhr.
Masken
Besucher*innen müssen laut Infektionsschutzgesetz aktuell gültig bis 07. April 2023 eine FFP2-Maske tragen. Für Patient*innen und Mitarbeitende entfällt die Maskenpflicht.
Testen
Die Testpflicht für Besucher*innen und Beschäftigte entfällt. Patient*innen, die ab 01. April 2023 stationär aufgenommen werden, erhalten auf Station bzw. im Kreißsaal bei Aufnahme einen Antigen-Schnelltest. Ist dieser positiv wird auf Station ein PCR-Test zur Bestätigung vorgenommen. Ambulante Patient:innen werden sowie alle Patient*innen nur getestet bei Symptomen der Atemwege.
Infoabend für werdende Eltern digital
Coronabedingt können wir zurzeit unsere Informationsabende zur Geburt und die Führungen durch die Kreißsäle sowie Mutter-Kind-Station nicht anbieten. Daher informiert Dr. Cordula Müller, Chefärztin unserer Frauenklinik, die werdenden Eltern im Video-Vortrag über die Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Bergstraße. Zudem geben wir Ihnen hier einen kleinen Einblick in unsere Geburtsräume.
Vortrag Dr. Cordula Müller - Infoabend für werdende Eltern digital
Anmeldung zur Geburt
Die Anmeldung zur Geburt ist ab der 34. Schwangerschaftswoche möglich.
Die Anmeldung für den Hebammengeführten Kreißssaal ist ab der 28. Schwangerschaftswoche möglich.
So melden Sie die Geburt in der Habemmensprechstunde an:
- Füllen Sie das interaktive PDF, das Sie hier zum Download finden, aus. Dieses können Sie uns zusammen mit Ihrem eingescannten Mutterpass per Post oder per E-mail an geburt(at)kkh-bergstrasse.de zukommen lassen.
- Machen Sie einen Termin in der Hebammensprechstunde: Telefonisch unter 06252 701 - 92 407 Montag - Freitag von von 8.30-13.30 Uhr.
- Nach der Terminvergabe finden die persönlichen Anmeldungssgespräche in der Hebammensprechstunden von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr statt.
- Zudem können Sie Ihren indivduellen Geburtsplan hier herunterladen und diesen mit uns besprechen.
Informationen zur Anforderung von Geburtsdokumentationen
Zur Anforderung Ihrer Geburtsdokumentation nutzen Sie bitte folgende Emailadresse: Sekretariat-kreisssaal(at)kkh-bergstrasse.de. Zur sicheren Identifizierung Ihrerseits, bitten wir Sie eine Kopie Ihres Personalausweises (der Patientin) per Mail mitzuschicken.
Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Bestätigungsemail.
Da es technisch nicht möglich ist, Ihre Akte digital zu verschicken, muss die Akte zunächst in unserem Krankenhausarchiv verfilmt sein. Erst danach können wir die Kopien für den Versand an Sie erstellen. Dieser Prozess kann bis zu drei Monaten dauern. Die Kopie- und Versandkosten werden Ihnen in Rechnung gestellt:
- bis 50 Blätter: 0,50 Euro/Seite
- ab Blatt 51: 0,15 Euro Seite und Versandkosten von 3,95 Euro (ab 500g 5,10 Euro)
Wir bitten Sie zu überlegen, ob Sie Ihre ganze Akte inkl. Laborbefunde, Mutter-Kind-Kurve, sämtliche Verwaltungspapiere etc. benötigen oder ob Ihnen die Dokumentation des Geburtsverlaufes und der Arztbrief ausreichen. Die Kopierarbeit ist zeitintensiv und geht den Mitarbeiterinnen des Kreißsaales von der Zeit zur Betreuung der aktuell im Kreißsaal befindlichen Schwangeren und Wöchnerinnen ab.
Gerne bieten wir Ihnen auch ein persönliches Gespräch über Ihre Geburt an. Hierzu können Sie sich an die Kreißsaal-Oberärztin Frau Preininger per Email wenden. Sandra.Preininger(at)kkh-bergstrasse.de
So finden Sie zu uns
Den Weg zur Hebammensprechstunde
So finden Sie die Hebamensprechstunde, wo Sie die Geburt anmelden können.
PDF Wegbeschreibung "Hebammensprechstunde" zum Download
Storchenparkplätze
Nach Passieren der Parkplatz-Schranke biegen Sie nach links in die Parkzone C ein und fahren diese bis zum Ende durch: Ein Verbindungsweg führt Sie in den gegenüberliegenden Parkplatzbereich, den Sie nach rechts ebenfalls einmal ganz durchfahren und an dessen Ende sich zwei Storchenparkplätze befinden.
Lageplan

Nach Betreten des Krankenhauses nehmen Sie den Treppenaufgang auf der linken Seite im Foyer Richtung Stationen 7 - 12. So gelangen Sie in unser 1. OG. Folgen Sie nun den blauen Pfeilen im Lageplan: Vor den Aufzügen geht es rechts durch eine Automatik-Schiebetüre zum Kreißsaal. Wegbeschreibung "Kreißsaal" zum Download
Unser Service zu Geburt und Nachsorge auf einen Blick
- 24 Stunden Anwesenheit von Hebamme und Frauenarzt
- 24 Stunden Anwesenheit von Narkosearzt, OP-Team
- Notfallversorgung durch die Universitätskinderklinik Heidelberg
- Kinderärztliche Untersuchungen durch die Universitätsklinik Heidelberg
- "Hebammenkreißsaal"
- Hüftultraschall
- Zertifizierung als "Babyfreundliche Geburtsklinik" (WHO/Unicef)
- Hörscreening und Stoffwechselscreening
- Stillberatung
- 24 Stunden Rooming-in
- Familienorientierter Kaiserschnitt
- flexible Essenzeiten (Frühstücksbuffet)
- Ein- und Zweibettzimmer
- Familienzimmer
- Zentral-OP auf gleicher Ebene
- Storchenparkplätze und ausreichend Besucherparkplätze
Leitung

Dr. med. Cordula Müller
Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Kontakt
Tel. 06252 701 - 201
Fax 06252 701 - 340
geburt(at)kkh-bergstrasse.de
Anmeldung zur Geburt
Hebammensprechstunde
Tel. 06252 701 - 92 407
Kreißsaal
Notfälle und Geburtsbeginn
Tel. 06252 701 - 92123
Anforderungen von Geburtsdokumentation:
Kontakt und Informationen finden Sie hier

Online Info-Abend
Das „Familienbudget“
Online-Termine via Zoom
22.02.23 / 26.04.23 / 28.06.23 / 30.08.23 / 18.10.23 / 13.12.2023
immer ab 19:30 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung von ProFamilia
Geburtsvorbereitung
Unter diesem Link gibt es Tipps zur Geburtsvorbereitung für zuhause zum Download. Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier.
Weitere Infos
Viel Wissenswertes und weitere nützliche Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt finden Sie auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.