Geburtshilfe
Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern,
vermutlich kommen bei Ihnen vermehrt Fragen auf, die Sie sich als werdende Eltern in Zeiten des Corona-Virus stellen. Zur Beantwortung Ihrer Fragen möchten wir Ihnen die "Kreißsaalempfehlungen der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe), FAQ für Schwangere und weitere Informationen" besonders ans Herz legen.
Als praktische Hilfestellung empfehlen wir Ihnen zudem die Zusammenstellung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen zu den überregionalen Beratungsmöglichkeiten für Eltern in Corona-Zeiten. (Stand: 20.10.2020).
Das Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie stellt uns vor neue Herausforderungen und Einschränkungen. Wir sind uns unserer Verantwortung für Sie alle sehr bewusst. Daher können wir bis auf Weiteres unsere Infoabende und die Führungen durch die Kreißsäle sowie Mutter-Kind-Station nicht durchführen. Dies bedauern wir sehr. Wir hätten Ihnen gerne persönlich unser Team und unsere Räumlichkeiten vorgestellt. Die Anmeldung zur Geburt ist in unserer Hebammensprechstunde nach Terminvereinbarung möglich.
In allen Angelegenheiten und Problemen in der Schwangerschaft oder zur Geburt sind wir selbstverständlich für Sie da! Außer in Notfällen oder zur Geburt ist hier eine vorherige telefonische Rücksprache sinnvoll.
Zur Geburt darf Sie bis auf Weiteres eine Person begleiten. Väter dürfen einmal am Tag Mütter mit Kindern besuchen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre weitere Schwangerschaft und die Geburt,
Ihre Dr. Cordula Müller
Chefärztin Frauenklinik
Infoabend für werdende Eltern digital
Coronabedingt können wir zurzeit unsere Informationsabende zur Geburt und die Führungen durch die Kreißsäle sowie Mutter-Kind-Station nicht anbieten. Daher informiert Dr. Cordula Müller, Chefärztin unserer Frauenklinik, die werdenden Eltern im Video-Vortrag über die Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Bergstraße. Zudem geben wir Ihnen hier einen kleinen Einblick in unsere Geburtsräume.
Vortrag Dr. Cordula Müller - Infoabend für werdende Eltern digital
Wichtiger Hinweis
Anmeldung zur Geburt und Infoabende
Aufgrund der allgemeinen Lage in Bezug auf die Lungenkrankheit Covid-19 bestehen am Kreiskrankenhaus Bergstraße besondere Regeln für unsere Patienten und Besucher. Alle Informationen wie bspw. Ausnahmeregelungen (u.a. Geburtsbegleitung) zum aktuellen Besuchsverbot finden Sie auf unserer Corona-Informationsseite.
Aufgrund der derzeitigen Entwicklung in Bezug auf das Coronavirus entfallen bis auf Weiteres unsere Infoabende zur Geburt und die Veranstaltungen zum "Familienbudget".
Coronabedingt sind derzeit keine persönlichen Gespräche möglich. Die Anmeldung zur Geburt ab der 34. Schwangerschaftswoche können Sie über das interaktive PDF vornehmen, das Sie hier zum Download finden und uns per Mail an geburt(at)kkh-bergstrasse.de zukommen lassen. Eine telefonische Anmeldung ist Ihnen unter 06252 701 - 92407 von Montag bis Freitag zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr möglich. Nach Terminvergabe finden Hebammensprechstunden telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr statt.
Hinweis
Ihren eingescannten Mutterpass können Sie uns ebenfalls per Mail an geburt(at)kkh-bergstrasse.de zukommen lassen.
PDF "Anmeldung zur Geburt" zum Download
PDF Wegbeschreibung "Hebammensprechstunde" zum Download
Storchenparkplätze
Nach Passieren der Parkplatz-Schranke biegen Sie nach links in die Parkzone C ein und fahren diese bis zum Ende durch: Ein Verbindungsweg führt Sie in den gegenüberliegenden Parkplatzbereich, den Sie nach rechts ebenfalls einmal ganz durchfahren und an dessen Ende sich zwei Storchenparkplätze befinden.
Anfahrtsbeschreibung "Storchenparkplätze" zum Download
Kreißsaal
Nach Betreten des Krankenhauses nehmen Sie den Treppenaufgang auf der linken Seite im Foyer Richtung Stationen 7 - 12. So gelangen Sie in unser 1. OG. Folgen Sie nun den blauen Pfeilen im Lageplan: Vor den Aufzügen geht es rechts durch eine Automatik-Schiebetüre zum Kreißsaal.
Unser Service zu Geburt und Nachsorge auf einen Blick
- 24 Stunden Anwesenheit von Hebamme und Frauenarzt
- 24 Stunden Anwesenheit von Narkosearzt, OP-Team
- Notfallversorgung durch die Universitätskinderklinik Heidelberg
- Kinderärztliche Untersuchungen durch die Universitätsklinik Heidelberg
- "Hebammenkreißsaal"
- Hüftultraschall
- Zertifizierung als "Babyfreundliche Geburtsklinik" (WHO/Unicef)
- Hörscreening und Stoffwechselscreening
- Stillberatung
- 24 Stunden Rooming-in
- flexible Essenzeiten (Frühstücksbuffet)
- Ein- und Zweibettzimmer
- Familienzimmer
- Zentral-OP auf gleicher Ebene
- Storchenparkplätze und ausreichend Besucherparkplätze
Leitung

Dr. med. Cordula Müller
Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Kontakt
Tel. 06252 701 - 201
Fax 06252 701 - 340
geburt(at)kkh-bergstrasse.de
Anforderungen von Geburtsdokumentation:
Sandra.Mueller(at)kkh-bergstrasse.de

Geburtsvorbereitung
In Zeiten von Corona finden leider fast keine Geburtsvorbereitungskurse statt. Deshalb hat unsere Hebamme Linda Schmitz für werdende Mamas Tipps zur Geburtsvorbereitung für zuhause zusammengestellt.
PDF "Tipps zur Geburtsvorbereitung für zuhause" zum Download
Stellenausschreibungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen für Hebammen (w/m/d) und mehr.
Weitere Infos
Viel Wissenswertes und weitere nützliche Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt finden Sie auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.