Für Patienten Stationäre Behandlung … Aufnahme

Aufnahme

Bitte beachten Sie folgende Informationen zu Ihrer stationären Behandlung, damit unsere Mitarbeiter in der Verwaltung Ihren Aufenthalt optimal organisieren können. Bei der stationären Aufnahme werden einige persönliche Daten von Ihnen erhoben. Diese brauchen wir unter anderem, um die Behandlungskosten mit Ihrer Krankenkasse zu verrechnen. Dabei achten wir darauf, alle Datenschutzbestimmungen strikt einzuhalten und Ihre Daten immer absolut vertraulich zu behandeln. Im Rahmen der Aufnahme erhalten Sie den Behandlungsvertrag mit Hinweisen zur Datenbearbeitung beziehungsweise zu Wahlleistungsvereinbarungen. Ihr Krankenhausaufenthalt regelt sich nach den allgemeinen Vertragsbestimmungen und dem Pflegekostentarif, den Sie bei der Patientenaufnahme einsehen können.

CORONA-REGELUNGEN FÜR PATIENTEN

Stationär elektive Patienten: 

  • Covid-Test bei Aufnahme unabhängig des Impf-Status: Die Testungen erfolgen am Aufnahmetag und vor dem Eintreffen auf den Stationen.
  • Das Tragen einer FFP2-Maske ist nicht verpflichtend

Ambulante Operationen: 

  • keine Testung falls symptomfrei und keine bekannten Kontakte zu Covid-positiv Patienten 
  • Das Tragen einer FFP2-Maske ist nicht verpflichten

Termine in Sprechstunden/Ambulanzen 

  • keine Testung falls symptomfrei und keine bekannten Kontakte zu Covid-positiv Patienten 
  • Das Tragen einer FFP2-Maske ist nicht verpflichten

Für alle ambulanten Untersuchungen oder Gespräche im Vorfeld eines Krankenhausaufenthalts gelten die bekannten Hygiene- und Kontaktregeln. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das jeweilige Sekretariat der Fachabteilung.

Weitere Informationen zur Regelung finden Sie auf unserer Corona-Informationsseite.

  • Einweisungsschein von Ihrem behandelnden Arzt
  • Personalausweis
  • Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse
  • Ggf. Versichertenkarte einer vorhandenen Zusatzversicherung
  • Ggf. eine Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenkasse
  • Medizinische Unterlagen (zum Beispiel Röntgenbilder, Laborbefunde)
  • Medikamentenplan (bitte im Original zur besseren elektronischen Verarbeitung)
  • Allergiepass
  • Impfpass
  • Blutgruppenausweis
  • Angaben über Ihre nächsten Angehörigen (Name, Adresse, Telefonnummer)
  • Hygieneartikel (Waschutensilien, Handtücher, Zahnbürste, Kamm etc.)
  • Persönliche Kleidungsstücke (Bademantel, Nachtwäsche, Hausschuhe etc.)
  • Geld fürs Telefon, sofern kein Handy vorhanden
  • größere Geldbeträge
  • Wertgegenstände

Da die Parkmöglichkeiten auf unserem Gelände begrenzt sind, kann Ihr Fahrzeug während der Dauer Ihres stationären Aufenthaltes dort nicht abgestellt werden. Sie sollten sich daher von einem Angehörigen zu uns ins Krankenhaus bringen lassen oder, wenn es Ihr Zustand erlaubt, öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Wir freuen uns, wenn Ihre Gesundheit wieder soweit hergestellt ist, dass eine Behandlung im Krankenhaus nicht mehr erforderlich ist und die Ärzte Ihre Entlassung anordnen können. Entlassungspapiere werden von den behandelnden Ärzten ausgestellt. Vergessen Sie nicht, Ihre Fremdbefunde wieder mitzunehmen. Bitte melden Sie sich in jedem Fall vor Verlassen der Station bei einer Pflegekraft ab. Eine Bescheinigung über Ihren Krankenhausaufenthalt (für Arbeitgeber oder Versicherung) erhalten Sie von der Patientenverwaltung.

Hier können Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen gemäß Art. 13 und 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) einsehen. Die Bereitstellung und Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich im Rahmen Ihrer Versorgung in unserem Haus und Bestandteil des Behandlungsvertrags.