Innerbetriebliche Fortbildung
Zunehmende Komplexität und veränderte Aufgabenstellungen in der beruflichen Tätigkeit stellen ständig neue Herausforderungen dar. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung.
Die Kompetenz und das Engagement jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters sind die Voraussetzungen für eine gute Patientenbetreuung und Behandlungsqualität, für den wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Das Ziel beruflicher Fort- und Weiterbildung ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ihre Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse aktiv mitzugestalten. An diesen Anforderungen orientieren sich die Inhalte der Fortbildungen, die über das gesamte Jahr angeboten werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in vertrauter Atmosphäre unternehmensspezifische Fragestellungen und Probleme intensiver bearbeiten. Es kommen gemischte Teams zusammen, die voneinander lernen können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreiskrankenhaus Bergstraße haben die Möglichkeit, das umfassende und breitgefächerte Angebot der Akademie für Gesundheitsberufe an der Universitätsklinik Heidelberg zu nutzen.

Das Fortbildungsprogramm kann angefordert werden bei:
Ute Stadtmüller
Innerbetriebliche Fortbildung
Tel. 06252 701 - 394
ibf(at)kkh-bergstrasse.de