Die Grünen Damen und Herren suchen Verstärkung!
Aktuelles und Pressemitteilungen | 06.05.2025
Die „Grünen Damen und Herren“ am KKH
Eine dieser ehrenamtlichen Gruppen sind die „Grünen Damen und Herren“ am Kreiskrankenhaus Bergstraße. Auch sie tragen die namensgebenden grünen Kittel. Die Ehrenamtlichen handeln aus sozialem Engagement und unterstützt von den Christlichen Kirchen. Mit menschlicher Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit stehen sie den Patienten des KKH und ihren Angehörigen bei Bedarf wochentags zur Seite. Ihre Aufgaben sind dabei sehr abwechslungsreich. Jede „Grüne Dame oder Grüner Herr“ kann seine Stärken einbringen.
Zu den Aufgaben gehören:
- Da sein und Zuhören: den Patient:innen und Angehörigen die Möglichkeit geben, das auszusprechen, was sie bewegt
- Ablenkung und Anregungen: Vorlesen oder Erzählen
- Begleitung zu Andachten und Veranstaltungen sowie bei aktivierenden Spaziergängen
- Kontaktpflege zu Angehörigen oder hauptamtlich Mitarbeitenden
- Monatliche Treffen für organisatorische Besprechungen, Fortbildungen und Pflege der Gemeinschaft
Die „Grünen Damen und Herren“ am Kreiskrankenhaus Bergstraße nehmen derzeit neue Mitglieder in ihrer Gruppe auf.
Voraussetzungen für das Ehrenamt sind:
- wöchentliche Mitarbeit: 2-4 Stunden
- Kontaktfreudigkeit und Freundlichkeit
- Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung
- Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit
- psychische und physische Belastbarkeit
- Alter etwa zwischen 30-70 Jahre
- Es besteht die Möglichkeit an einem Ausbildungskurs des Dekanat Bergstraße teilzunehmen.
Kontakt:
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich. Unsere Gruppe gibt gern Auskunft zu allen Fragen und bietet Interessenten eine Begleitung in ihrem Dienst an. Sie erreichen die Gruppe über ihre Leiterinnen: Frau Dagmar Färber-Drews, mobil: 0176 747 22884 oder Frau Ulla Klein, mobil: 0172 6622776 oder die Krankenhausseelsorger: Frau Steffi Beckmann, Ev. Pfarrerin, Telefon: 06252 701 368 und Johannes Stauder, Kath. Pfarrer, Telefon: 06252 701 624
Sie können auch gern über den Empfang im Kreiskrankenhaus Kontakt zu der Gruppe aufnehmen.
