Im Takt der Klinik: Wie der Hol- und Bringdienst den Krankenhausbetrieb am Laufen hält
Aktuelles und Pressemitteilungen | 09.07.2025
Das vierköpfige Team des Hol- und Bringdienstes sorgt täglich dafür, dass das Kreiskrankenhaus in Heppenheim funktioniert. Die Wege durch das Gebäude sind lang, die Anforderungen vielseitig: Zu den ersten Aufgaben des Tages gehört die fachgerechte Entsorgung von Abfällen und Verpackungsmaterialien. Danach muss das bestellte Material für die einzelnen Stationen und Bereiche sortiert und ausgeteilt werden. Anästhesie, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie – die Mitarbeiter des Hol- und Bringdienstes legen jeden Tag viele Kilometer zurück.
„Wir sind dafür verantwortlich, dass sich nichts staut und nichts fehlt“, erklärt das Team einstimmig.
In einem Haus mit fast 900 Mitarbeitenden ist dafür ein klar strukturiertes System unerlässlich. Mit Verlässlichkeit, Genauigkeit und einem ausgeprägten Sinn für Ordnung hält die Hauswirtschaftsleitung des Kreiskrankenhauses Bergstraße die logistischen Fäden für die Abteilung in der Hand.
Das unsichtbare Rückgrat des Krankenhauses
Kaum sichtbar für die meisten, leistet der Hol- und Bringdienst einen zentralen Beitrag zum Klinikalltag. Sie arbeiten zwar im Hintergrund und doch ist ihre Rolle elementar – das unsichtbare Rückgrat eines jeden funktionierenden Krankenhausbetriebes.
Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-70192388
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller@kkh-bergstrasse.de
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
