Presse &… Presse 15.05.2025 Moderne…

Moderne Wirbelsäulentherapie im Fokus: Experten informieren im Gesundheitsforum Bergstraße umfassend

Aktuelles und Pressemitteilungen | 15.05.2025

Wirbelsäulenchirurgie mit modernsten Verfahren

Prof. Dr. Sandro Krieg stellte die Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße vor, die seit Oktober 2023 in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg arbeitet. Das interdisziplinäre Team führt jährlich rund 1.000 Wirbelsäuleneingriffe am UKHD und ca. 400 Wirbelsäuleneingriffe am KKB durch, darunter Operationen bei Tumoren, Traumata, Infektionen und degenerativen Erkrankungen. Modernste OP-Techniken wie intraoperative 3D-Bildgebung, Navigation und minimalinvasive Verfahren kommen je nach Bedarf zum Einsatz. „Wir bieten wohnortnah eine exzellente Versorgung mit der vollen Expertise eines universitären Zentrums“, erklärte Krieg. Ziel sei stets die individuell passende Therapie – operativ oder konservativ.

Mythen entkräftet, Fakten präsentiert

Dr. Alexander Younsi räumte in seinem Vortrag mit verbreiteten Irrtümern über Rückenschmerzen auf. So seien Bandscheibenvorfälle nur in etwa 1–3 % der Fälle die Ursache – die Mehrheit der Rückenschmerzen sei unspezifisch und oft auf Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen zurückzuführen. Auch die häufig empfohlene Schonung sei kontraproduktiv: „Bewegung ist in den meisten Fällen entscheidend für die Heilung“, so Younsi. Er betonte zudem, dass Rückenschmerzen das zweithäufigste behandlungsbedürftige Symptom in Deutschland sind – mit erheblichen Auswirkungen auf Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität.

Operation nicht zu früh aber auch nicht zu spät

Prof. Dr. Rezvan Ahmadi, Expertin für neurochirurgische Schmerztherapie, stellte die Therapiemöglichkeiten für Rücken-/Beinschmerzen sowie anderer Arten von Nervenschmerzen (Neuropathien) vor. Dabei stünden für die konservativen Behandlungsbei Rückenschmerzen Medikamente, gezielte Physiotherapie und bei Bedarf auch Injektionen zur Verfügung. Während bei sogenannten „Red Flags“ wie Lähmungen, Sensibiltätsstörungen im Genitalbereich, Kontrollverlust über Blase oder Darm oder wenn ein schweres Trauma, Tumore oder Infektionen vorliegen, eine dringende operative Versorgung notwendig sein wird betonte Ahmadi, ist in vielen Fällen die konservative Behandlung erfolgreich vorzuziehen. Die mikrochirurgische Bandscheibenoperation sei heute allerdings ein sehr sicheres und effektives Verfahren – mit hoher Patientenzufriedenheit, wie Studien zeigen und sollte immer in Betracht gezogen werden, wenn die konservative Therapie nicht bzw. nicht zeitnah zur klinischen Besserung führt

Fazit: Rückenschmerzen sind behandelbar

Die Referierenden machten deutlich: Rückenschmerzen und Wirbelsäulenleiden im Allgemeinen müssen kein dauerhaftes Leiden sein. Mit individueller Diagnostik, moderner Technik und einem interdisziplinären Ansatz ist eine nachhaltige Verbesserung der Beschwerden möglich – häufig ohne Operation. Das Gesundheitsforum bot nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern auch direkte Gespräche mit den Expertinnen und Experten vor Ort.

Die nächste Veranstaltung im Gesundheitsforum Bergstraße findet Dienstag, den 17. Juni um 17 Uhr in der Amtsgasse 5 in Heppenheim statt. Weitere Informationen auf der Website des Kreiskrankenhauses Bergstraße. 

 

Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-70192 388
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller(at)kkh-bergstrasse.de

Kreiskrankenhaus Bergstraße 
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim 

 

Prof. Dr. Sandro Krieg vom Universitätsklinikum Heidelberg im Gesundheitsforum Bergstraße