Presse &… Presse 19.09.2025 Darmzentrum…

Darmzentrum Bergstraße rückt in den Fokus – wohnortnahe Versorgung auf höchstem Niveau

Aktuelles und Pressemitteilungen | 19.09.2025

Mit der anstehenden Umstrukturierung der Kliniklandschaft durch die Krankenhausreform wird das Darmzentrum Bergstraße zur tragenden Säule der regionalen Versorgung bei Erkrankungen des Verdauungstraktes.

Die aktuelle Krankenhausreform bringt weitreichende Veränderungen für die Gesundheitsversorgung in der Region. So wird das Darmzentrum Bergstraße (DZB) am Kreiskrankenhaus in Heppenheim zur zentralen Anlaufstelle für die Menschen in der Umgebung.

„Bei einer Erkrankung wie Darmkrebs ist es entscheidend, dass Patientinnen und Patienten schnell und koordiniert versorgt werden“, sagt Prof. Dr. Phillip Knebel, Chefarzt der Chirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße und Darmkrebsspezialist. „Und genau das ist eine unserer Stärken: Unser Zentrum bietet eine Behandlung auf höchstem Niveau – fachübergreifend, menschlich und direkt vor Ort.“

Neben Darmkrebserkrankungen behandelt das DZB auch Patientinnen und Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen wie etwa Divertikulitis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Auch Notfallbehandlungen werden im Darmzentrum Bergstraße in Heppenheim durchgeführt

„Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Alle für die Therapie notwendigen Fachabteilungen arbeiten bei uns Hand in Hand. In dem wöchentlich stattfindenden „Onkologischen Arbeitskreis Bergstraße“ stimmen wir uns zudem eng mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ab“, betont Dr. Gregor Eric Jung, Leiter des Darmzentrums. „Dies ermöglicht uns einen Zugang zu den neuesten Therapieansätzen und macht auch komplexere Operationen möglich, sollten diese nötig sein. Wenn immer möglich und vorteilhaft für den Patienten, führen wir Operationen nach dem Schlüssellochprinzip durch“, ergänzt Jung. 

Der „Onkologische Arbeitskreis Bergstraße“ – auch Tumorboard genannt – ist ein regelmäßiges Treffen von Fachärztinnen und Fachärzten verschiedener Disziplinen wie Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie, Radiologie und Strahlentherapie bei dem die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten gemeinsam geplant wird. Ziel ist es, auf Basis neuester Forschungsergebnisse für jede einzelne Person die bestmögliche und individuell abgestimmte Therapie festzulegen. In einer solchen Konferenz werden alle verfügbaren Befunde interdisziplinär gesichtet und diskutiert. Auf dieser Basis entscheidet das Expertenteam, welche individuelle Therapie für die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten am sinnvollsten ist.

„Für unsere Patienten bedeutet das die bestmögliche, individuelle Therapie – Medizin auf universitärem Niveau direkt vor Ort“, ergänzt Privatdozent Dr. Uwe Seitz, Stellv. Leiter des Darmzentrums in Heppenheim.

Das Darmzentrum Bergstraße verbindet medizinische Exzellenz mit persönlicher Betreuung und bleibt auch künftig nah an den Menschen der Region.

 

Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-70192 388
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller(at)kkh-bergstrasse.de

Kreiskrankenhaus Bergstraße 
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
 

Das Team des Darmzentrums Bergstraße um die Chefärzte PD Dr. Uwe Seitz (stellv. Leiter DZB), Prof. Dr. Phillip Knebel (Chefarzt und ständiger Vertreter des Ärztlichen Direktors Allgemein- und Viszeralchirurgie) und Dr. Gregor Eric Jung (Leiter DZB) Foto: Thomas Zelinger