Frauen im Mittelpunkt: Aufklärung und moderne Medizin am Brustzentrum Bergstraße
Aktuelles und Pressemitteilungen | 23.10.2025
Wie wichtig das Thema Brustkrebs ist, zeigte sich beim gestrigen Vortrag von Dr. Cordula Müller, Chefärztin der Frauenklinik und Leiterin des Brustzentrums Bergstraße. Unter dem Titel „Frauen im Mittelpunkt und weitere Geheimnisse des weiblichen Körpers“ sprach sie im Kurfürstensaal in Heppenheim über die vielfältigen gesundheitlichen Herausforderungen von Frauen und die Fortschritte der modernen Medizin. Sie erläuterte, welche Faktoren das Risiko für eine Erkrankung beeinflussen und wie individuell abgestimmte Therapien heute das Behandlungsergebnis verbessern.
Dr. Müller hob hervor, dass das Brustzentrum Bergstraße in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eine leitliniengerechte und zugleich personalisierte Versorgung bietet. Über 80 Prozent der Patientinnen können heute brusterhaltend operiert werden; moderne, gezielt eingesetzte medikamentöse Therapien werden individuell an die Tumorbiologie angepasst und tragen zu deutlich höheren Heilungschancen bei.
Neben der Krebsbehandlung sprach Dr. Müller auch über Themen, die Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen betreffen – von hormonellen Veränderungen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu den Wechseljahren. Bewegung, Ernährung und ein gesunder Lebensstil seien, so betonte sie, entscheidende Faktoren für das körperliche und seelische Wohlbefinden.
„Unser Anliegen ist es, Frauen in allen Lebensphasen zu begleiten, sie zu informieren und zu stärken“, sagte Dr. Müller. „Pinktober erinnert uns jedes Jahr daran, dass Aufklärung und Prävention die wirksamsten Mittel im Kampf gegen Brustkrebs sind.“
Hintergrund
Der Vortrag fand im Rahmen der diesjährigen, gemeinsamen Pinktober-Kampagne des Universitätsklinikum Heidelbergs, des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und das Brustzentrums Bergstraße am Kreiskrankenhaus Bergstraße statt.
Unter dem Motto „Pinktober – Gemeinsam gegen Brustkrebs!“ setzen die Kliniken ein weithin sichtbares Zeichen. Den gesamten Monat über werden das Schloss Heidelberg und die Starkenburg in Heppenheim in leuchtendem Pink angestrahlt – als Symbol der Solidarität mit allen Betroffenen und als Appell, die Bedeutung regelmäßiger Früherkennungsuntersuchungen in den Blick zu rücken.
Ziel der gemeinsamen Kampagne ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen und Frauen zu ermutigen, Vorsorgeangebote wahrzunehmen. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen: Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Früherkennung, Wissen und ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper sind entscheidend, um Heilungschancen zu verbessern und Leben zu retten.
Das Brustzentrum Bergstraße steht für wohnortnahe, menschlich zugewandte und zugleich hochspezialisierte Medizin. In enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg bietet es Frauen im Kreis Bergstraße modernste Diagnostik, individuelle Therapieentscheidungen und umfassende Nachsorge – mit dem Ziel, jede Patientin bestmöglich zu begleiten.
Weitere Informationen zur Kampagne und zu regionalen Angeboten finden Interessierte unter www.pink-gegen-krebs.de sowie auf der Website des Kreiskrankenhauses Bergstraße unter www.kkh-bergstrasse.de/brustzentrum
Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-70192 388
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller(at)kkh-bergstrasse.de
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim