Medizinische… Innere Medizin II Kardiologie Kardiale…

Kardiale Computertomographie am Kreiskrankenhaus Bergstraße

Die kardiale Computertomographie ist eine schnelle und komplikationsarme Untersuchung, die es ermöglicht mittels Röntgenstrahlung das Herz und seine versorgenden Gefäße darzustellen.

Sie eignet sich zur weiteren Abklärung von mutmaßlich kardialen Beschwerden, wie Brustschmerz oder Atemnot. In vielen Fällen kann so bereits eine koronare Herzerkrankung als Ursache der Beschwerden mit einer hohen Sicherheit ausgeschlossen werden. Die Untersuchung gehört zu den in führenden Leitlinien empfohlenen diagnostischen Schritten bei kardialen Beschwerden.

Durch die technologische Entwicklung mit immer hochauflösenderen Bildern an unserem Hochgeschwindigkeits-CT-Scanner (Siemens SOMATOM X.ceed) lassen sich selbst Gefäße im Milimeterbereich darstellen. Auch die Belastung durch Röntgenstrahlung während der Untersuchung ist deutlich zurückgegangen. So können wir als Kardiologie und Radiologie des Kreiskrankenhaus Bergstraße eine moderne und präzise Diagnostik anbieten.

 

Ablauf der Untersuchung

Sie finden sich am Untersuchungstag mit Ihren Unterlagen (aktuelle Laborbefunde, Medikamentenplan) an der Anmeldung der Radiologie in unserer Klinik ein und werden dort zur Untersuchung vorbereitet. Hierfür werden Sie von uns einen venösen Zugang erhalten, über welchen während der Untersuchung Kontrastmittel sowie ein Medikament zur Senkung der Herzfrequenz (der Betablocker Metoprolol) gegeben wird. Zudem werden wir Blutdruck und Herzfrequenz messen.

Die Aufnahme der computertomographischen Bilder dauert nur wenige Sekunden, die gesamte Untersuchung inklusive Vorbereitung ca. 30-45 Minuten. Hierbei liegen Sie auf einem beweglichen Tisch, der mehrfach durch einen schmalen und am Kopfende offenen CT-Ring gefahren wird.

Abschließend erfolgt eine erste Auswertung der Bilder durch uns und Sie können nach einem kurzen Entlassgespräch wieder nach Hause gehen. Die ausführliche Befundung Ihrer Bilder erfolgt in einem interdisziplinärem Team der Kardiologie und der Radiologie. Einen schriftlichen Befund erhalten Sie von uns per Post wenige Tage nach Ihrer Untersuchung. Dieser enthält auch weiterführende therapierelevante Empfehlungen für Sie und die ambulant weiterbehandelnde Praxis (haus- oder fachärztlich).

Terminierung und Planung der Untersuchung

Ob Sie für eine kardiale Computertomographie geeignet sind, muss vorab ärztlich geprüft werden und ist vor allem abhängig von der Art Ihrer Beschwerden sowie Ihren Risikofaktoren (z.B. Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie, Nikotinkonsum) und dem sich daraus ergebenden Risiko für eine relevante Erkrankung der Herzgefäße.

Bei Interesse an einer kardialen Computertomographie nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Sekretariat zur Planung eines Untersuchungstermines auf. So können wir auch prüfen, ob für Sie eine Untersuchung geeignet sind.

Sollten sie an einer Nieren- oder Schilddrüsenfunktionsstörung leiden oder in der Vergangenheit allergisch auf Kontrastmittel reagiert haben, bitte wir Sie uns frühzeitig darüber zu informieren. Aus diesem Grund sollte zur Untersuchung auch ein aktuelles Labor (Kreatinin- und TSH-Wert) vorliegen, welches nicht älter als 3 Monate sein sollte.

Leitung

Dr. Patricia Leutz-Schmidt
Chefärztin Radiologie 
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Ständige Verteterin des 
Ärztlichen Direktors Radiologie UKHD

Kontakt

Frau Bickelhaupt
Frau Post

Tel. 06252 701 - 210
Fax 06252 701 - 343
innere2(at)kkh-bergstrasse.de