Geburtsvorbereitung

Damit Sie sich optimal auf die Geburt Ihres Kindes einstimmen können, gibt es unterschiedliche Geburtsvorbereitungskurse. Dazu bieten wir wochentags oder auch an Wochenenden Partnerkurse sowie Kurse allein für Frauen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Frauen, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse, ob auch die Kosten für Ihren Partner übernommen werden.
Idealerweise endet der Kurs mindestens drei Wochen vor Ihrem errechneten Geburtstermin. Sofern nicht anders angegeben, finden die Kurse in der Elternschule des Kreiskrankenhauses Bergstraße statt. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Hebamme, die Kontaktdaten entnehmen Sie der Tabelle unten.
Falls Sie noch unsicher sind, welcher Kurs der Richtige ist, können Sie sich gerne in unserer Telefonsprechstunde der Elternschule beraten lassen. Diese findet dienstags und donnerstags von 13 bis 15 Uhr statt unter Tel. 06252 701 - 290. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie uns bitte auf den Anrufbeantworter oder schreiben uns eine Mail an geburt(at)kkh-bergstrasse.de. Wir rufen Sie möglichst zeitnah zurück.
Termine 2023
Geburtsvorbereitung Crashkurs
Mittwoch 10.05.23 18-21 Uhr
Samstag 13.05.23 13-17 Uhr
Mittwoch 17.05.23 18-20 Uhr
Der Samstag ist verpflichtend mit Partner zu besuchen.
Der Kurs findet in Bensheim statt.
Kursleitung & Anmeldung:
Hebamme Alexandra Daum
Alexandra.daum(at)hebamme-lautertal.de
Yoga für Schwangere

Schwangerenyoga hilft der werdenden Mutter körperlich im Gleichgewicht zu bleiben und die Schwangerschaft bewusst und achtsam zu erleben. Im Kurs lernen Schwangere verschiedene Yoga-Techniken kennen, die speziell auf die Bedürfnisse einer Schwangerschaft ausgelegt sind. Die Übungen (Asanas) wirken den körperlichen Herausforderungen durch Kräftigung und Dehnung entgegen. Außerdem übt die Yogalehrerin mit den Frauen Atemkontrolle (Pranayama) und tiefe Entspannung. Sie lernen Ihren Körper besser kennen und können durch die feiner werdende Wahrnehmung die Entwicklungen in Ihrem Körper ganz bewusst erleben. Die Übungen sollen zum Wohlfühlen und Entspannen beitragen. Angeboten werden die Kurse für Frauen ab der 14. Schwangerschaftswoche.
Infos und Anmeldung
Yvonne Donnhäuser
Yogalehrerin
Tel. 06251 69910
Mobil 0178 3996399
www.yoga-doula.de
Craniosacrale Therapie
Craniosacrale Therapie ist eine achtsame und sanfte Behandlungsmethode aus dem Bereich der Osteopathie.
Der Körper wird ganzheitlich betrachtet und durch feinfühlige Berührung in seiner Gesundheit unterstützt.
In der Schwangerschaft eignet sich die craniosacrale Therapie unter anderem zur individuellen Geburtsvorbereitung. Durch sanfte Entspannung von Muskulatur und Becken wird die Geburt für Mutter und Kind optimal vorbereitet.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind:
- Hilfe bei Rückenschmerzen, Ischias- oder Steißbeinbeschwerden etc.
- Linderung bei Migräne, Nacken- oder Schulterverspannungen
- durch die tiefe Entspannung kann die craniosacrale Therapie guten Einfluss auf den Blutdruck haben
- Unterstützung bei Beckenendlage
- Narbenbehandlung, z.B. nach Kaiserschnitt
- Vorbereitung auf die Geburt bei vorausgegangenem Kaiserschnitt
- nach einer traumatisch empfundenen Geburt / Kaiserschnitt ist die Behandlung oft eine große Hilfe
- Behandlung von Babys, gerne auch bei Ihnen im häuslichen Umfeld (je nach Wohnort)
Kosten für eine Behandlung von 60 Minuten betragen 80 Euro. Diese Behandlung ist keine allgemeine Kassenleistung, wird aber von vielen Krankenkassen bezuschusst (wie bei Osteopathie)
Infos und Terminvereinbarung:
Sonnhild Roth
Hebamme und Master-Praktizierende der Craniosacralen Therapie
Telefon: 06252 7918057 oder 0173 3557950
Mail: hebamme_roth(at)gmx.de
Rückbildungsgymnastik
Zur Unterstützung der natürlichen Rückbildungsvorgänge nach der Geburt und zur Vorbeugung von Senkungsbeschwerden bieten wir spezielle Kurse an. Die Kosten werden von den Krankenkassen erstattet. Sinnvoll ist der Beginn ab der achten Woche nach der Geburt. Babys können mitgebracht werden. Bitte melden Sie sich telefonisch an, die Nummern zu den einzelnen Kursen entnehmen Sie der Übersicht unten.
Babymassage

Bei der Babymassage intensivieren Sie durch Körpernähe und Hautkontakt die Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby.
Kursleitung & Anmeldung:
Hebamme Linda Schmitz
hebammelindaschmitz(at)gmail.com
Tel. 0177 4121666
Termine und weitere Informationen
PEKIP
Bei den PEKIP-Kursen gibt es Spiel, Spaß und Bewegung für Sie und Ihr Baby, und das schon ab der achten Lebenswoche des Kindes. Nachrücken ist möglich, eine Anmeldung ist erforderlich
mittwochs und donnerstags
von 9 - 10:30 Uhr oder
von 10:45 - 12:15 Uhr
Infos und Anmeldung
Carmen Lautenscheidt
Diplom-Psychologin,
PEKIP- Gruppenleiterin
Tel. 06252 688989
lautenscheidt(at)web.de
Autogenes Training
Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren. Ziel der Autosuggestion ist es, den Körper durch Gedanken und Vorstellungen in eine Entspannung zu führen. Die Kosten werden anteilig von den Krankenkassenassen bezuschusst.
montags 17-18 Uhr
Infos und Anmeldung
Carmen Lautenscheidt
Diplom-Psychologin,
PEKIP- Gruppenleiterin
Tel. 06252 688989
lautenscheidt(at)web.de
Tragekurs
Sie sind schwanger oder haben schon ein Kind und möchten es tragen? Sie sind überfordert anhand der Flut von den auf dem Markt angebotenen Tüchern und Tragehilfen? Was ist eine gute Tragehilfe und worauf muss ich achten? Sie wissen nicht, was zu Ihnen und Ihrem Kind passt?
Bei unserem Tragekurs können Sie gängige Modelle ausprobieren. Unsere Trageberaterin erklärt, wie die Babytragen richtig angelegt werden, beziehungsweise wie ein Tragetuch gebunden wird. Dieser Kurs soll helfen, Fehlkäufe zu vermeiden und Tragehilfen richtig anzulegen. Er ersetzt keine individuelle Beratung zum Tragetuch, da für das komplexe Erlernen einer oder mehrerer Bindeweisen die Zeit in der Gruppe nicht ausreicht. Kosten: 29 Euro für Einzelpersonen, 45 Euro pro Paar.
Infos und Anmeldung
Kursleitung Tanja Perlewski
info(at)trageperle.de
www.trageperle.de
Kursraum

Das Kursangebot findet in unserem Kursraum neben dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst (unterhalb des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses) statt. Abweichende Kursorte sind beim Kurs genannt.
Familienbudget 2023
von Pro Familia
Durch den „Dschungel“ der Anträge bei einer Schwangerschaft:
- Wie beantrage ich was - wann - wo?
- Was steht mir/uns an Leistungen zu?
- Informationen zu sozialrechtlichen Fragen und finanziellen Hilfe
Referentin: Karolin Kebte, Sozialpädagogin (BA), Schwangerenberatung pro familia Bensheim
Online-Termine
22.02.23 / 26.04.23 / 28.06.23 / 30.08.23 / 18.10.23 / 13.12.2023
immer ab 19:30 Uhr
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Einfach über diesen Link einwählen.
Hier finden Sie "Tipps zur Geburtsvorbereitung für zuhause" zum Download